
Fotos: Dirk Frischknecht
Christian Klucker engagiert sich für die Pflege, Weiterentwicklung und Verbreitung der Kultur seiner Heimat Graubünden (Schweiz). Er setzt sich ein für einen aktiven Austausch von Kultur in, von und nach Graubünden. Dirigieren, Coaching und Projektarbeit sind neben seiner Passion für die Berge, die Natur und die Jagd seine grossen Leidenschaften.
Klucker ist seit 1994 Schulmusiklehrer an der Bündner Kantonsschule in Chur (CH/GR), wo er während 22 Jahren auch den kanti-chor Chur leitete. Seit 20 Jahren dirigiert er das von ihm gegründete sehr ambitionierte Jugend-Vokalensemble incantanti, mit dem er zahlreiche Preise und Auszeichnungen an internationalen Wettbewerben gewonnen hat.
Ebenfalls gründete er vor 20 Jahren die Bündner Singschule STIMMWERKBANDE. In diesem Showchor singen und tanzen heute über 70 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 19 Jahren.
Sein musikalisches, probetechnisches und teambildendes Wissen gibt er im In- und Ausland als Coach, Kursleiter und Supervisor bei Chören, in Seminaren und in Universitäten weiter.
Neben seinem Hauptstudium als Klarinettist bildete er sich auch im Sologesang aus. Während seiner Ausbildung zum Schulmusiker genoss er Dirigierunterricht bei Howard Griffith. In verschiedenen Meisterkursen und in Privatunterricht bildete er sich bei Kirk Trevor (New York), Florian Heyerick (Gent, Belgien) Cornelia Lämmli (Tennessee, USA), Karl Scheuber (Zürich), Catrine Fender (Colmar) und Beat Schäfer (Zürich) im Bereich Orchester- und Chorleitung weiter.
Bereits im Gymnasium setzte sich Christian Klucker mit dem Schamser Komponisten Benedikt Dolf und seinen Werken auseinander. Seither beschäftigt er sich ununterbrochen und vertieft mit seinen Liedern wie auch mit dem Volksliedschatz dessen Vaters Tumasch Dolf und zahlreichen anderen Bündner und Schweizer Komponisten.
Seit 2018 ist Christian Klucker Mitglied des künstlerischen Beirats des europäischen Jugendchorfestivals Basel (EJCF). Seit 2019 wirkt er als Gastdirigent an der Musikhochschule Basel und bei der chorischen Nationalmannschaft, dem Schweizer Jugendchor.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Nach Abschluss seiner Studien (Primarlehrer, Klavier, Schulmusik II, Kantor) baute Beat Schäfer zwischen 1983 und 2000 — während seiner Zeit als Musiklehrer an der Kantonsschule Hohe Promenade Zürich – im Auftrag der reformierten Kirchgemeinde in Meilen eine mehrchörige Kantorei mit angegliederter Singschule auf. 1994 wurde er Dozent für Chorleitung am Konservatorium Zürich und Leiter der Kantorenschule Zürich, von 2008-2020 auch des ganzen Fachbereiches Chorleitung – Orgel – Kirchenmusik an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Beat Schäfer ist Leiter von Singwochen, offenen Singveranstaltungen und Kursen. Er pflegt Einstudierung und Aufführungen eines stilistisch breiten Repertoirs (Oratorische Konzerte, Singspiele, Musicals, A-cappella-Programme vom 13. Jahrhundert bis zu Uraufführungen zeitgenössischer Werke) und ist gefragter Coach und Juror im In- und Ausland. Seit 2007 leitet er den Neuen Zürcher Kammerchor (nzük).

Livia ist von Musik und Klang fasziniert. Nach Abschluss ihres Studiums der Logopädie hat sie sich am Lichtenberger Institut in Deutschland in das Fachgebiet Stimme vertieft, wo sie das Stimmpädagogen-Zertifikat erwarb. Ihre Leidenschaft ist zu ihrem Beruf geworden: Livia begleitet seit mehr als 20 Jahren Stimmpatienten und auch Menschen, die ihre (gesunde) Stimme maximal entwickeln möchten. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst daher sowohl die Behandlung von Stimmproblemen als auch die Weiterentwicklung gesunder Stimmen. In all den Jahren hat sie sich eine grosse Erfahrung angeeignet.
Seit 2009 besteht die Zusammenarbeit mit dem Vokalensemble incantanti. Das bedeutet: Intensive Stimmbildung während der Proben als Konzert- und Wettbewerbsvorbereitung, sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht. Das Ziel für die Sänger:innen ist es, die eigene Stimme als Instrument besser zu verstehen, zu verbessern und sie zielführend einzusetzen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für echte und nachhaltige Singfreude auf lange Sicht.
Livia ist Sekretärin vom Advisory Board für EVTA.be (die European Voice Teachers Association Belgien)
Webseite: www.scholavocalis.be und www.voicecoaching.be
Der Vorstand des Vokalensemble incantanti bilden:
Andri Simeon – Präsident
Giulia Misani – Kassierin
Christian Fringer – Aktuar
Jeroen Fontana – Beisitzer
Simon Klucker – Beisitzer
Unterstützt werden wir von der CreaKultura GmbH:
Hans Auer
Marie-Louise Degonda
Franco Brunner: francobrunner.ch
Dirk Frischknecht: listeven.ch