
Du bist zwischen 15 und 26 Jahren, dann besuch uns an einer unserer nächsten Proben.
Melde dich unter aktuarenamt@incantanti.ch.
incantanti ist ein Bündner Vokalensemble, bei dem die Jugendlichen im Zentrum stehen und gefördert werden. Auf menschlicher Ebene fördert das Ensemble die Selbständigkeit, die Integration in eine Gruppe und das Arbeiten im Team. So machen die Sängerinnen und Sänger einmalige Erfahrungen und können wertvolle Freundschaften schliessen. Auf musikalischer Ebene profitieren die Jugendliche von einer individuellen gesanglichen Grundausbildung in Form von Einzelcoachings, Zusammenarbeit mit professionellen Chorleitern und Grössen der Chormusik und beim gemeinsamen Singen in den Gesamtproben. Zudem erhalten sie Einblicke in die heimische, weltliche und klassische Chorliteratur. Insbesondere das romanische Liedgut wird gepflegt und den Jugendlichen nähergebracht, wodurch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur entsteht. Auf zahlreichen Reisen ins Ausland, an Wettbewerbe und Konzerte, lernen die Mitglieder zudem fremde Kulturen und deren Chormusik kennen und schaffen Erinnerungen fürs Leben.
Um das Singen beim Vokalensemble incantanti mit der Schule, dem Studium und der Arbeit zu vereinbaren, probt das Ensemble jeweils an zwei Wochenenden im Monat am Freitagabend und den ganzen Samstag mit anschliessendem Nachtessen und gemütlichem Beisammensein. Als Ergänzung und Vertiefung des jeweiligen Konzertprograms wird mindestens einmal im Jahr ein mehrtägiges Lager organisiert.
Bei Interesse bietet das Vokalensemble auch die Möglichkeit, sich im Vorstand und der Organisation zu engagieren und hierbei im Bereich des Projektmanagements unter Anleitung professioneller Fachpersonen Erfahrungen zu sammeln.
Das Vokalensemble incantanti hat den Anspruch, ähnlich den regionalen und nationalen Kadern im Bereich des Sportes zu agieren. Dies bedingt der Hingabe und des Engagement jeder einzelner Sängerin und jedes einzelnen Sängers. Die Basis hierfür schafft Verbindlichkeit im Zusammenhang mit (ausnahmsloser, lückenloser) Probebesuch und selbstständiger Vorbereitung der Chorliteratur.
Als Jugendchor, der immer wieder an Wettbewerben teilnimmt, ist eine gesunde Portion Ehrgeiz und der Wille einen Schritt weiter zu gehen, wünschenswert und ermöglicht erst die grossen Erfolge, die dieses Ensemble in der Vergangenheit feiern durfte und in Zukunft feiern wird.
Das Fundament des eben genannten bildet jedoch die Freude am Singen, an einer eingespielten und motivierten Gruppe und am erarbeiten anspruchsvoller Chorliteratur.